SUPPORT

Unsere Bausoftware ist sowieso Support pur im Alltag eines Bauunternehmens. Und wenn mal etwas nicht klappt, rufen Sie einfach unser bps Support-Team an: (0 54 51) 59 33-44
Nutzen Sie alternativ gerne unseren Rückrufservice. Rückrufformular

bps Fernwartung

Sobald wir in telefonischen Kontakt mit Ihnen stehen, schalten wir uns via Fernwartung auf Ihren PC. So können wir Ihnen zielgerichtet und schnell helfen. Laden Sie hierzu bitte AnyDesk herunter.

Alternativen zu Pack & Go

Die Programmfunktion Pack & Go, mit der einzelne Projekte „mitgenommen“ und z.B. auf der Baustelle bearbeitet werden konnten, basiert auf einer alten Datenbankstruktur, die im Datenbankformat Paradox simpel umzusetzen war.
Mit der notwendigen Umstellung der Projekte auf eine zentrale Datenbank (egal ob es Firebird/SQL oder eine andere Datenbank geworden wäre), ist die Vorgehensweise von Pack & Go nicht mehr einfach möglich.
Daher bieten wir diese Programmfunktion in den SQL-basierten Versionen nicht mehr an.

Im Folgenden möchten wir Ihnen vorstellen, welche technischen Alternativen eine vergleichbare Arbeitsweise ermöglicht:

Alternativen zu Pack & Go

UNSERE SUPPORTANGEBOTE:

1: System­vorraus­setzungen

System­vorraus­setzungen

2: Tutorials

Tutorials

3: FAQ

FAQ/Onlinehilfe

previous arrow
next arrow

FERNWARTUNG

Fernwartung
// Subheadline

Platzhalter

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Mit der Bausoftware von bps treffen Sie eine gute Entscheidung. Schaffen Sie die folgenden Voraussetzungen und starten Sie durch!

Arbeitsplatz-PC

HardwareMindestanforderungenEmpfohlen
ProzessorIntel Core i3 oder vergleichbarz.B. Intel Core i5
Arbeitsspeicher4 GB (davon mind. 1 GB für BPS verfügbar)8 GB (davon mind. 2 GB für BPS verfügbar)
Bildschirmdiagonale53 cm (21”)68 cm (27”) ggf. Dual-Monitor
Bildschirmauflösung1600×9001920×1080 oder höher
NetzwerkLAN mit mind. 100 Mbit/sLAN mit 1 Gbit/s
BetriebssystemWindows 7
Windows 8
Windows 10
Windows 11
Jeweils in der Pro-Version *1) *2)
Windows 10 Pro oder Windows 11 Pro jeweils mit Microsoft Office *1) *2)

Datenbank-Server in Mehrplatzumgebungen
(bei virtuellen Servern gelten die Anforderungen pro VM)

HardwareMindestanforderungenEmpfohlen
Prozessorz.B. Intel Xeon E3
(ab 2 CPU Cores)
z.B. Intel Xeon E5
(2 CPU Cores oder mehr)
Arbeitsspeicher8 GB (davon mind. 4 GB für BPS-Dienste verfügbar)16 GB (davon mind. 8 GB für BPS-Dienste verfügbar)
RAIDMind. RAID 1RAID 5
Freier Festplattenspeicher100 GB *2) *3) / (SAS, HDDs oder SSD) ab 3Gb/s500 GB *2) *3) / (SAS, HDDs oder SSD) ab 6 Gb/s
NetzwerkLAN-Verbindung mit 1 Gbit/sLAN-Verbindung mit 1 Gbit/s oder mehr
Datensicherungtäglich, automatischtäglich, automatisch, zusätzlich dezentral (Cloud-Datensicherung)
BetriebssystemMind. Windows Server 2012R2 oder neuerWindows Server 2019
Sonstiges
Für selbstgehostete 123erfasst-Server (on-premise) oder für Dokubit-Installationen gelten abweichende Empfehlungen. Diese sind den Internetseiten der jeweiligen Hersteller zu entnehmen.
>> 123erfasst
>> Arcusoft

Mobile Geräte (für 123erfasst)

SystemiOS (Apple iPhone oder iPad ab Version 10.0
Android Smartphones und Tablet ab Android 6

Server (Terminal Server, die Angaben gelten pro VM)

HardwareMindestanforderungenEmpfohlen
Arbeitsspeicher4 GB8 GB
Festplatte (pro Host)500 GB1 TB

Anmerkungen:

  • Zur Gewährleistung eines reibungslosen Supports ist es erforderlich, dass ein Zugriff auf Ihre Systeme per AnyDesk o.ä. nach vorheriger Abstimmung via Internet problemlos möglich ist. Ohne diese Form des Zugriffs können wir bestimmte Dienstleistungen nicht erbringen.
  • Bei der Server- oder Desktopvirtualisierung empfehlen wir die Hypervisor von VMWare oder Hyper-V von Microsoft, weitere auf Anfrage.
  • Im Mehrbenutzerbetrieb wird Serverhardware und ein Serverbetriebssystem (ab Windows Server 2012) vorausgesetzt.
  • NAS Systeme sind nicht als Datenbankserver geeignet und werden daher nicht unterstützt.
  • Beim Netzwerk gehen wir von kabelgebundenen Netzwerken (LAN) aus. Die Verwendung von WLAN bedeutet ein hohes Risiko von Datenverlusten und schlechter Performance.

Datensicherung:

  • ACHTUNG: Ein RAID-System oder ein externer USB-Speicher ersetzt keine Datensicherung!
  • Um im Falle eines Problems mit den Produktivdaten wie z.B. Fehler in der Datenbank, verlorene Daten, etc. schnell wieder ein gängiges System zu bekommen, sollte es eine tägliche Datensicherung geben, die auf einem externen Medium gespeichert wird (z.B. Bandlaufwerk, Cloud-Speicher, Storage-Cluster etc.).
  • Auch wird die Erstellung von Wochen- und/oder Monatssicherungen, die nicht wieder überschrieben werden, dringend empfohlen.

*1) Bestimmte Funktionen/Module sind nur unter der von Microsoft empfohlenen 32 bit-Version von Microsoft Office lauffähig. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren bps-Berater.
*2) Für Paradox- und Hybriddatenbanken werden die SMB-Versionen von 2.0.2 bis 3.0.2 unterstützt.
*3) Bei der Verwendung von Modulen für die eMail und/oder Dokumentenarchivierung muss deutlich mehr Speicherplatz vorgesehen werden.

Stand: 02.02.2022

FAQ

FAQ

Unsere FAQs finden Sie im personalisierten Kundenbereich.

TUTORIALS

TUTORIALS

Unsere ausführlichen Videos zu den Softwarebereichen MWST-SENKUNG, ÄNDERUNGEN FÜR DIE GOBD, X31-SCHNITTSTELLE, FAHRZEUGVERWALTUNG, LV-VERGLEICH, NAMENSEINTRAG und XRECHNUNG finden Sie im personalisierten Kundenbereich.

Hier geht es zum Tutorial Home-Office:

arrowright
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht es zum Tutorial Upmesh:

arrowright
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht es zum Tutorial Update BPS Bau:

arrowright
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht es zum Tutorial Lizenz­aktualisierung:

arrowright
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden