Sie wollen mehr Details zu unserer Bausoftware? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Software-Bausteine greifen alle ineinander. In unserem Software-Plan haben wir verschiedene Themenbereiche identifiziert, zu denen Sie sich hier weiter informieren können. Wird’s zu detailliert und Sie möchten zurück zur Übersicht? Dann klicken Sie einfach hier:
Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Recherche. Klicken Sie auf die Slider unterhalb dieses Textes. Die bringen Sie zu den verschiedenen Themenbereichen.
UNSERE THEMENGEBIETE:
ARBEITSVORBEREITUNG & RESSOURCENPLANUNG/
/GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN
Fakt ist: Kein Bauvorhaben wird genauso ausgeführt, wie es während der Angebotserstellung erwartet wurde. Änderungen sind gerade in der heutigen Zeit an der Tagesordnung: Lieferschwierigkeiten, Leistungsänderungen, geänderte Preise, unvorhersehbare Mehr- oder Minderaufwände, etc. Umso wichtiger ist eine möglichst genaue ARBEITSVORBEREITUNG & RESSOURCENPLANUNG.
Sind Sie in der Arbeitsvorbereitung zu ungenau, resultiert dies in einer falschen Bauzeitenplanung, was Ihr Bauvorhaben dann direkt ins Chaos führen wird. Aus diesem Grund besteht unsere Arbeitsvorbereitung aus verschiedenen Bausteinen, die Sie in Kombination miteinander in die bestmögliche Ausgangslage manövrieren:
- Im BAUZEITENPLAN erstellen Sie Arbeitspakete (Bauabschnitte). Diese werden terminiert und an denen können Sie genau ablesen, welche Kosten und Erlöse wann wo entstehen.
- Die GERÄTEDISPOSITION versetzt Sie in die Lage, eine projektbezogene Einsatzplanung Ihrer Fahrzeuge und Maschinen zu erstellen.
- In der MITARBEITERDISPOSITION planen Sie den Einsatz der Mitarbeiter auf den Baustellen und erkennen Engpässe oder Überkapazitäten schnell.
ARBEITSVORBEREITUNG/
/WISSEN WO’S ENG WIRD
Mit Hilfe der Arbeitsvorbereitung planen Sie einen möglichst realistischen zeitlichen Ablauf der Bauarbeiten – Ihren Bauzeitenplan. Während der Bauausführung können Sie jederzeit den aktuellen Leistungsstand und die Baukosten überwachen. Alle Änderungen und Anpassungen werden in die mitlaufende Nachkalkulation eingepflegt. Sie sehen sofort, wie sich Ihr Deckungsbeitrag durch die Anpassungen verändert. Unsere Bausoftware gibt Ihnen bei drohender Unterdeckung sofort einen Handlungsspielraum zum Gegensteuern.
Durch die projektübergreifende Darstellung gleichzeitiger Arbeitspakete fällt es Ihnen außerdem leicht, arbeitspaketbezogene Bedarfe zu ermitteln. Diese stehen dann der Disposition und der Beschaffung (Einkauf) zur Verfügung.
RESSOURCENPLANUNG/
/WER ARBEITET WO MIT WEM UND WAS
Ressourcenplanung ist ein sehr wichtiger Teil Ihres Projektmanagements und sorgt dafür, dass in den Projekten zu jeder Zeit die notwendigen Ressourcen (Mitarbeiter, Geräte, Fahrzeuge) verfügbar sind. Sie hängt zudem mit Ihrer Zeit- und Kostenplanung zusammen:
Achim ist gerade im Urlaub, Sandra sitzt in einer Fortbildung und bei Lars muss mal wieder die Fahrerlaubnis kontrolliert werden, damit er beim nächsten Radlader-Einsatz keine Probleme bekommt. Apropos Radlader: Auf welcher Baustelle ist der eigentlich gerade und wann genau brauche ich ihn für die nächste?
Wer soll da noch den Überblick behalten? Kein Problem, unsere Bausoftware hilft!
In der Gerätdisposition planen Sie den Baustelleneinsatz Ihres Maschinenparks. Durch die Integration werden automatisch alle laufenden Baustellen angezeigt. In einer zweiten Übersicht sehen Sie alle verfügbaren Maschinen und Fahrzeuge. So behalten Sie jederzeit den Überblick über verplante und freie Ressourcen.
Die Planung eines Einsatzes erfolgt per Drag & Drop: Einfach das gewünschte Gerät anklicken und auf der richtigen Baustelle „fallen lassen“. Dabei kann die Einsatzplanung tagesgenau oder – wenn gewünscht – bis weit in die Zukunft gehen, sodass Sie bei allen Baustellen stets einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können.
Die Mitarbeiterdisposition sorgt dann noch dafür, dass Sie Ihre Personalakte immer dabeihaben. In der Mitarbeiter-Einsatzplanung verwalten Sie die Besetzung der Baustellen, aber auch Ausfallzeiten wie z. B. Urlaub oder längere Krankheiten. Urlaube können direkt in bps bau beantragt und von berechtigen Personen genehmigt werden. Auch eine Suche nach freien Mitarbeitern mit entsprechender Qualifikation steht Ihnen zur Verfügung. Eine langfristige Einsatzplanung kann auf eine Tagesplanung heruntergebrochen werden und ermöglich so auf aktuelle Veränderungen einzugehen.
Ihre Vorteile
- Tatsächlicher Leistungsstand jederzeit einsehbar
- Handlungsspielraum zum Gegensteuern erhalten
- Projektübergreifende Darstellung gleichzeitiger Arbeitspakete
- Exakte Ermittlung des Ressourcenbedarfs (Mitarbeiter, Geräte, Material, etc.)
Mobil: +49 5451 5933600

Kontaktformular

AUFMASS & ABRECHNUNG/
/DAS GRUNDGERÜST FÜR IHREN AUFTRAG
Mit unserem bps bau Aufmaß wickeln Sie die komplette BAUABRECHNUNG zeitsparend mit einem Klick und in einem Schritt ab. Nicht nur das: Herausforderungen wie z. B. nachträgliche Korrekturen oder die Datenübernahme in Abrechnungen werden ohne Übertragungsfehler erledigt. Aufmaßblätter, die Sie auf der Baustelle erfassen, werden In die Bausoftware übernommen. Mit der integrierten Baumassengegenüberstellung geben wir Ihnen außerdem ein Controlling-Werkzeug an die Hand, um die Mengen aktuell im Blick zu halten. Denn sind wir mal ehrlich: die Mengen in der Ausschreibung entsprechen oftmals nicht den tatsächlich zu leistenden Mengen.
Das wird vor allem dann problematisch, wenn Sie mit öffentlichen Auftraggebern arbeiten und Positionen, die mengentechnisch über 10 % hinausgehen, anmelden müssen. Denn Mindermengen von mehr als 10% berechtigen zu Nachforderungen.
AUFMASS NICHT DIGITAL?/
/AUFTRAG WEG!
Mal abgesehen von Vorteilen wie fehlerfreier Übertragung und tagesaktueller Kostenkontrolle: Wie sieht es generell aus, wenn Ihr Auftraggeber das Aufmaß in digitaler Form verlangt, aber Sie nicht liefern können? Wenn Sie ohne prüfbare Mengen keine Rechnung schreiben können, wird sich der Auftraggeber anderweitig umschauen und Sie gucken in die Röhre.
Vor allem im Tief- und Straßenbau ist der digitale DATENAUSTAUSCH mit D11 oder X31 Schnittstelle praktisch schon Standard. Mit den Schnittstellen können Massenermittlungsdaten aus bps bau heraus exportiert und Auftraggebern digital zur Verfügung gestellt werden. Der Auftraggeber kann die Daten kontrollieren, gegebenenfalls anpassen und die überarbeitete Version wieder zurücksenden. Der Import funktioniert ebenfalls problemlos. Bei der RECHNUNGSSTELLUNG sparen Sie sich sämtliche Korrekturschleifen und verhindern Reklamationen, da Ihr Auftraggeber bereits alles überprüft hat.
REB ODER FREIES AUFMASS?/
/SIE WÄHLEN IHR WERKZEUG
Während das REB-Aufmaß für den Datenaustausch ein essenzielles Tool ist, ist es auch einer Norm unterlegen, die Sie teilweise einschränkt. Es stehen nur bundesweit standardisierte Formeln zur Verfügung, Textlängen sind beschränkt, etc. Wenn Sie den standardisierten Datenaustausch nicht benötigen, steht Ihnen in bps bau auch das FREIE AUFMASS zur Verfügung. Bps bau bietet damit eine freie, formelgestützte Mengenermittlung. Berechnungsformeln werden vorgegeben, können aber von Anwender:innen an die eigenen Belange angepasst werden.
VOLL DIGITAL/
/VON MENGENERMITTLUNG BIS SCHLUSSRECHNUNG
Die ermittelten Abrechnungsmengen versetzen Sie nun in die komfortable Lage, Abschlags- und Schlussrechnungen per Mausklick kinderleicht erstellen zu können. Übersichtliche Auswertungen zeigen Ihnen zu jedem Zeitpunkt an, was bereits abgerechnet wurde und welche Bauleistungen noch offen sind.
Um Ihren Auftrag nun voll digitalisiert zu Ende bringen zu können, senden Sie einfach eine XRechnung an Ihren Auftraggeber. Seit Ende 2020 sind bestimmte öffentliche Auftraggeber verpflichtet, nur noch elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Die XRechnung ist ein Datensatz, der alle Informationen zu Ihrer Rechnung enthält und so international weiterverarbeitet werden kann. Egal in welchem Format Ihr Kunde die Rechnung erhalten möchte – es muss nur einmal in der Kundeninformation hinterlegt werden, dann erledigt die Software automatisch den Rest . Neben dem gewünschten Rechnungsformat werden alle rechnungsbegleitenden Unterlagen mitverschickt.
Ihre Vorteile
- Direkte und genaue Ermittlung von Aufmaßen
- Einfache Übernahme der Werte in Angebote oder Abrechnungen
- Unterstützt die Standards GAEB und REB (DA11/X31)
Mobil: +49 5451 5933600

Kontaktformular

BPS AUFTRAGSMANAGEMENT/
/SCHALTEN UND WALTEN MIT SYSTEM
Von Angebotserstellung über Kalkulation bis Schlussrechnung: Von Einzelmaßnahmen über Nachträge bis zum Abruf aus dem Rahmenvertrag – mit unserer Bausoftware haben Sie Ihr Auftragsmanagement im Griff! Entnehmen Sie mit einem Blick, ob Angebote noch offen, oder ob Projekte bereits schlussgerechnet sind. Sie sind nicht nur in der Lage Aufträge zu verwalten, sondern Sie können diese auch sehr detailliert KALKULIEREN und fachgerecht ABRECHNEN.
RAHMENVERTRÄGE/
/WENN’S MAL SCHNELL GEHEN MUSS
Mit unseren RAHMENVERTRÄGEN ist das Generieren eines Abrufes ein Kinderspiel. Der Rahmenvertrag wird direkt in bps bau kalkuliert. Auf Basis dessen werden zukünftige Abrufe generiert: Schnell, unkompliziert und stressfrei. Vor allem weil der Abruf zusätzlich alle wichtigen Informationen über Ausführungsort, zuständige Bearbeiter, Aufgrabungsorte usw. beinhaltet. Auch Pläne, Dokumente, VAO-Anträge und Bilder können dem Abruf zugeordnet werden. Zudem sind Jahresvergleiche über Preise und Abrechnungsmengen übersichtlich dargestellt.
Und das Aufmaß? Ganz einfach! Sie greifen auf die Positionen des Rahmenvertrages zu und können so schnell und effektiv Ihre Einzel- oder Sammelabrechnung erstellen.
B2B SCHNITTSTELLE/
/DIREKTE KOPPLUNG DER TELEKOM-IT
Mit der Zentralen Auftragsverwaltung (ZAV Eco) haben Sie alle Abrufe Ihrer Auftraggeber im Blick. Etliche Kleinmaßnahmen – seien es Entstörungen und geplante Maßnahmen – werden täglich von Versorgern wie Telekom, RWE, Stadtwerke, Wasserverbände etc. an Bauunternehmen verschickt. Auch Wohnungsbaugesellschaften und die Industrie vergeben heute oftmals Rahmenverträge. Bei der Telekom bringen wir in Form der B2B-Schnittstelle ein weiteres Highlight mit. Abrufe werden direkt in die ZAV Eco eingespielt, technisch und kaufmännisch angenommen, Dokumente geteilt und nach Fertigstellung des Abrufes erfolgt die Übermittlung der Massen an die Telekom. Aktuell laufen Gespräch mit weiteren Versorgern zur Herstellung von ähnlichen Schnittstellen. Das integrierte bps Monitoringsystem zeigt Ihnen zudem an, wann welche Anrufe fertiggestellt sein müssen. So sind wir in der Lage, Ihnen – unseren Kunden – den größtmöglichen Mehrwert zu bieten, egal für welchen Auftraggeber Sie tätig sind.
EFB-BLÄTTER BRINGEN SIE UM DEN VERSTAND?/
/INVESTIEREN SIE 3 BIS 4 KLICKS STATT 3 BIS 4 TAGE
Ihr Auftraggeber fordert Einheitsformblätter? Gut, dass in unserer Bausoftware ein Rädchen ins nächste greift. Ob Zuschläge oder Kalkulationsmittellohn: bps bau erstellt die gewünschten Formblätter automatisch. bps bau errechnet aufgrund Ihrer Kalkulation die benötigten Zahlen für die Formblätter. Bereits am Bildschirm können Sie die ausgefüllten EFBs kontrollieren und ggf. Korrekturen (modifizierte Zuschläge) vornehmen. Unsere Software sorgt dafür, dass die Korrekturen automatisch auch in Ihre Urkalkulation für die Submission einfließen. So stimmen die Zahlen immer!
Es stehen auch unterschiedliche Druckvarianten für die verschiedenen Anforderungen in den Bundesländern zur Verfügung.
Konzentrieren Sie sich voll auf die Erstellung eines optimalen Angebots, den zeitraubenden Rest übernimmt bps bau für Sie.
Ihre Vorteile
- Übersichtliche Verwaltung verschiedenster Aufträge
- Einfache Verwaltung noch nicht erledigter Arbeiten
- Einfaches Erstellen von Sammelabrechnungen
- Vorjahresvergleiche und Statistiken über Mengen und Erlöse
- Generieren von Einheitsformblättern auf Knopfdruck
- Große Zeitersparnis bei der Abrechnung
- Wegfall von WMSTI und eVergabe durch B2B Schnittstelle
Mobil: +49 5451 5933600

Kontaktformular

SORTIERTER BAUHOF/
/SORTIERTES LEBEN
Wissen Sie immer, wo Ihr ganzes Zeug ist? Bei Mengengeräten, Verbrauchsmaterialien und genereller Baustellenausstattung kann man schon mal durcheinanderkommen. Legen Sie in unserer Bausoftware so viele Lager und Projekte an, wie Sie wollen. Buchen Sie Lagerein- und Ausgänge manuell in der Software oder per QR-Code Scanner. Bei Warenausgängen auf Projekten, werden die Kosten direkt auf den Auftrag gebucht. Warenausgänge können zudem auf Kunden, andere Lager oder auch auf Kostenstellen/ Geräte gebucht werden, wenn z. B. ein Ersatzteil verbaut wurde.
Unter BAUSTELLENBESTÄNDE finden Sie eine Übersicht aller Mengengeräte, die aktuell einer Baustelle zugeordnet sind. Auch hier werden alle Warenein- und Ausgänge mit Datum und Uhrzeit sowie die Baustellensalden angezeigt. Es können lieferantenbezogene Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie Lieferantenbestellnummern hinterlegt werden. So wird unsere Bausoftware zum besten Freund Ihres Lager-Teams.
INTEGRIERTES BESTELLWESEN/
/BEDARFE KENNEN UND DECKEN
Wie wäre es, wenn Ihre Bausoftware Ihnen außerdem genau sagt, was, wo im Einsatz ist und wann mal wieder Materialen nachbestellt werden müssten? Legen Sie pro Projekt einfach eine Bedarfsliste an. So erhalten Sie eine Übersicht, die alle offenen Bedarfe von Bauvorhaben oder Lagern enthält. Unser BESTELLWESEN ermittelt für Sie, wo es aktuell offene Bedarfe gibt. Jetzt sind Sie nur noch einen Klick entfernt von Ihrer Bestellung, die direkt aus der Übersicht der offenen Bedarfe abgeleitet werden kann.
EINSATZPLANUNG LEICHT GEMACHT/
/IHRE KOLONNE IM GRIFF
Mit der KOLONNENPLANUNG bewerkstelligen Sie Ihre tageweisen Einsatzplanung von vorhandenen Ressourcen. Die einfache Handhabung, das Planen von Einsätzen per Drag & Drop und die jederzeit vorhandene Übersicht machen eine effektive Einsatzplanung mit nur wenigen Handgriffen möglich.
Bei Mehrfacheinsätzen an einem Tag werden durch vorhandene Prüfroutinen unzulässige Überschneidungen vermieden. Für jede Kolonne wird eine tägliche Arbeitsvorgabe erstellt. Diese kann um Materiallisten, Arbeitsanweisungen und Positionstexten aus dem Auftrag ergänzt werden.
Während der Arbeit werden die geleisteten Stunden erfasst und fließen in die Nachkalkulation und wenn gewünscht zur Lohnabrechnung.
Ihre Vorteile
- Einfache Verwaltung von Verbrauchsmaterial und Baustellenausstattung
- Übersicht aller offenen Bedarfe von Projekten und Lagern
- Bestellung direkt aus Bedarfslisten heraus
- Übersicht über vorhandene Planungen und freie Ressourcen
Mobil: +49 5451 5933600

Kontaktformular

ALLE(S) IM GRIFF/
/AUCH IHRE NACHUNTERNEHMER
Das Arbeiten mit Nachunternehmern ist für viele in der Baubranche unerlässlich. Deshalb gibt es gleich mehrere Module in unserer Bausoftware, die Ihnen die Arbeit mit Nachunternehmern erleichtern:
- Mit dem Baustein AUSSCHREIBUNGEN von bps bau können Nachunternehmerleistungen angefragt und vergeben werden.
- Der CRAFT BUSINESS HUB (befindet sich noch in der Entwicklung) sorgt im nächsten Schritt für Ihr einfaches, digitales Management sämtlicher Nachunternehmer-Anfragen.
- UPMESH ist eine cloudbasierte Plattform, die Sie aktiv in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten unterstützt.
Die oben gesetzten Verlinkungen führen Sie direkt zu weiteren Details der genannten Bausteine. Dennoch möchten wir Ihnen auch hier einen kurzen Einblick in die verschiedenen Tools geben.
AUSSCHREIBUNGEN/
/ZEIT- UND PREISDRUCK UMGEHEN
Nutzen Sie die Informationen aus Ihrer Bausoftware: Stammdaten und Leistungsverzeichnis dienen Ihnen als Grundlage für Ihre Ausschreibung. Übernehmen Sie per Drag & Drop einzelne Positionen oder ganze Titel in Ihre Anfrage. Der integrierte Preisspiegel lässt Sie schnell den günstigsten Bieter erkennen. Per Mausklick werden die angebotenen Preise in Ihre Kalkulation übernommen.
VERGEBEN UND NICHT VERGESSEN
Doch auch nach der Vergabe bleibt unser Baustein AUSSCHREIBUNGEN nützlich: Schließlich wollen Sie später prüfen, ob die Preise aus der Abrechnung mit denen aus dem Angebot übereinstimmen. Da der Nachunternehmer die Leistungen in Form des beauftragten Leistungsverzeichnisses abrechnet, ist es naheliegend, dass die Prüfung und Erfassung der Rechnung anhand dieses LVs erfolgt.
Nach der Vergabe können im Reiter „Rechnungsprüfung“ die Rechnungen des Nachunternehmers erfasst werden. So sehen Sie genau, wie viel von welcher Position bereits abgerechnet und ob die vereinbarten Preise verwendet wurden.
CRAFT BUSINESS HUB/
/KEIN RUMGEFAXE MEHR
Der CRAFT BUSINESS HUB – kurz CBH – sorgt dafür, dass wirklich der gesamte Vergabe-Prozess digital abläuft.
Sie kennen das sicherlich: Ihr Leistungsverzeichnis ist lang und Ihr Nachunternehmer-Netzwerk groß. Die Rücksendungen handschriftlich bekritzelter LVs sind eher chaotisch als übersichtlich. Selbst wenn Sie PDFs hin- und herschicken, ist die Implementierung oft schwierig. Wie wäre es, wenn Sie Angebote zukünftig ausschließlich digital erhalten würden? Sie tragen die Preise einfach direkt in unserer Online-Plattform ein und der Austausch findet live statt. Mit CBH sagen Sie: Adieu Fax, Scanner, PDF und Co.!
Da Ihre Nachunternehmen CBH kostenlos nutzen, versetzen wir Sie in eine Win-Win-Situation. Wir geben Ihnen die zettelfreie Zone und Ihren Nachunternehmern eine einfache Variante, Ihre Angebote digital abzugeben. Sie haben alles griffbereit, mobil auf einer Plattform.
UPMESH/
/MOBILES NACHUNTERNEHMER-MANAGEMENT LEICHT GEMACHT
Egal, mit wie vielen Nachunternehmern Sie zusammenarbeiten – mit upmesh haben Sie Ihre Bauvorhaben im Griff! Auch upmesh nutzen Ihre Nachunternehmer kostenlos. Die Kommunikation mit sämtlichen Gewerken läuft ausschließlich über diese App. Wie viele Anrufe und E-Mails Sie dadurch wohl sparen?
Durch ein Ticketsystem sieht jeder, welche Aufgaben gerade anstehen, welche erledigt wurden und welche noch offen sind. Im integrierten Bauplan können die exakten Stellen markiert werden, an denen noch offene Mängel vorhanden sind. Fotos und Dokumente können geteilt, Nachträge lückenlos erfasst und Bautagebücher mit einem Klick erstellt werden.
Ihre Vorteile
- Kostenlos: die Einladung von Nachunternehmern
- Das Ende der Zettelwirtschaft bei Nachunternehmer-Anfragen
- Effektive Unterstützung Ihres Anfrageprozesses und Einkaufs
- Einfache Übernahme von Leistungen aus dem LV und Auswertung der Angebote
- Ihre Nachunternehmer brauchen keine kostenpflichtige Software mit GAEB-Schnittstellen, um digital auf Ausschreibungen reagieren zu können
- Was, wer, wo und bis wann: Zuständigkeiten klar definiert
- Transparent: Mängelbearbeitung lückenlos verfolgen
Mobil: +49 5451 5933600

Kontaktformular
